Oldenburger Regatta 2024 - Auswahl von Bildern


Ankündigung Vereinsjubiläum:

Am Samstag den 4.5 wollen wir dieses Ereignis mit einem Tag der offenen Tür angemessen feiern. Ab 11 Uhr wird für unseren Nachwuchs am Hafengelände ein wahrer „Kinderzauber“ entfacht. 12 Stände mit verschiedensten Aktivitäten gilt es zu entdecken. Das umfangreiche und bunte Programm reicht von Bobby-Car-Parcours, Dosen werfen, Stelzen laufen, Knotenbrett bis hin zu Kinderkarussell und Hüpfburg. Eltern, die am Tag der offenen Tür an einem der Stände mithelfen möchten, sind willkommen.

Unsere Jugendabteilung wird auf dem Wasser sein, um aktiv den Segelsport zu präsentieren. Eine Opti-Regatta ist geplant. Interessierte Jugendliche können mit Unterstützung eines Trainers auf einer 420er Jolle Erfahrungen mit dem feuchten Element machen.

In Halle 4 wird ein Maritimer Flohmarkt stattfinden. Alle Mitglieder sind eingeladen, einmal im Keller nachzuschauen, was als maritimer Gegenstand verkauft werden kann, um das Taschengeld oder die Urlaubskasse aufzubessern. Alle, die an einem Stand interessiert sind, möchten sich bitte an Stefan Sauer wenden und anmelden (Tel. Nr. 04404-9591498). Einen Tisch muss jede Verkäuferin, jeder Verkäufer selber mitbringen.

Ab 17 Uhr ist ein geselliges Beisammensein geplant. Es wird einen Grill- und einen Getränkewagen geben. Im Vereinslokal wird eine Flamencogruppe für beste Live-Unterhaltung sorgen.

PS: Unser letztes großes Fest, die 100-Jahrfeier, ist bald 10 Jahre her. Hier sind Bilder vom damaligen Fest und viele weitere.


Impressionen vom SWE-Jubiläum im Mai 2024


Sturmtief "Zoltan" hat auch auf dem Vereinsgelände seine Spuren hinterlassen. Die Vorhersagen der Wasserstände zur abendlichen und morgentlichen Flut an Donnerstag und Freitag waren je nach Quelle nicht einheitlich, so dass nicht ganz klar war, welche Maßnahmen ergriffen werden mussten. Letztlich lief das Hochwasser jeweils zwischen 2,0 und 2,5 m über Normal auf. In der nordöstlichen Ecke von Halle 3 stand das Wasser dann in der Spitze ca. 0,5 m hoch. Viele fleißige Hände haben vorab noch lose Gegenstände vertäut oder an sichere Orte gebracht, so dass es nach aktuellem Stand keine nennenswerten Schäden gab. Nochmal Glück gehabt. Vielen Dank an alle Helfer!


Operation Jugendsteg Unter der Leitung des 2. Vorsitzenden Jörg N. und unseres Ehrenmitglieds Horst Z. traf sich am 02.02.24 die Jugendstegcrew: Gerd S., Wolfgang H., Manfred M., Kurt S., Frank G. und Rudi B. um den Jugendsteg zum Verholen an den Optisteg vorzubereiten. Die Arbeiten liefen so gut, dass wir uns kurzer Hand entschlossen, die 3 Segmente des Jugendstegs mit Hilfe von Leinen und unter Einsatz des ENAKs schon komplett an den Optisteg zu verholen, da für den folgenden Tag schlechtes Wetter vorausgesagt wurde. Nach dem Motto: "Hand in Hand für Norddeutschland" liegt der Jugendsteg jetzt am Optisteg. Am Sa. 10.02.24 ab 08:00 Uhr wurde der Jugendsteg per Kran an Land gesetzt.

Neues vom Bootshaus – Erneuerung der Terrasse

Update 28.3.: Der Frühling kann kommen. Rechtzeitig zum Auftakt der Freiluftsaison an den Osterfeiertagen wurde der neue Belag der Bootshaus-Terrasse fertig gestellt. Die hochwertige Anmutung des verwendeten Bambus-Materials und die Sorgfalt, die beim Verlegen gewaltet hat, spricht für sich. Wieder einmal wurde gezeigt, was eine starke SWE-Teamleistung in Verbindung mit ortsansässigen Fachbetrieben alles bewerkstelligen kann.

Update 14.3.: Die Unterkonstruktion für die Terrasse des Bootshauses ist fertig. Am 20.3. bis 22.3. wird sie mit neuem Belag ausgestattet. Inzwischen haben sich bereits ausreichend Helfer zur Unterstützung gemeldet. Daher ist keine Anmeldung mehr nötig.

Am 27.1. haben wir mit 6 Leuten die Arbeit aufgenommen und alles, was Holz heißt von der Terrasse entfernt und anschließend entsorgt. Dass noch ein schmaler Bereich übrig geblieben ist, ist gewollt, denn das Restaurant benötigt einen zweiten Fluchtweg. Zum Vorschein kam die tragende Stahlkonstruktion und ein über die Jahre verschmutzter Betonsockel. Das muss jetzt noch gereinigt werden und auch das Gestrüpp muss raus. Dafür lassen wir uns eine Woche Zeit. Als nächstes müssen noch weitere Träger eingebaut werden, bevor die neuen Terrassendielen (ein sehr haltbares Bambus-Verbundmaterial) wieder obendrauf können. Mecki der neue Moover konnte hierbei schon seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Bis zum Beginn der neuen Saison soll alles erledigt sein. Vielen Dank an die fleißigen Helfer!


Am 25.3. wurde vor der Schleuse gespült so dass rechtzeitig zum Saisaonstart die Einfahrt wieder auf Tiefe ist. Maik und Klaus waren für uns vor Ort und haben das Geschehen festgehalten.


Unser Nachbarverein VWL an der Lesum setzt seit einem Jahr auf den Einsatz eines „Movers“ als Treckerersatz für das Rangieren der Bootswagen auf dem Vereinsgelände. Auf Initiative von Klaus Dannemann wurde uns am 7.11 ein identisches Gerät, wie beim VWL im Einsatz, vorgestellt. Dieses elektrisch angetriebene Gerät kann Lasten bis 7 t bewegen. Angedacht ist der Einsatz eines Movers bei uns im Bereich der Hallen und des Außenlagers. Der Bediener steht neben dem Gerät und führt es, durchaus vergleichbar mit einer Handkarre, sehr feinfühlig an einer Lenkstange. Der direkte Sichtkontakt, und die durch den Entfall des Motorenlärms deutlich bessere Kommunikation mit den einweisenden Personen spricht für die Sicherheit dieser Alternative. Der Mover wird in der Schifferrunde am 17.11. zur Diskussion gestellt.